DE
EN

THOMAS KNEUBÜHLER

DAYS IN NIGHT
Date: 2013
Length: 3:48 min.
Format: 16:9
Specifications: Farbe, Ton, Einkanal
Courtesy the artist

Mit einer Kameraeinstellung auf die völlige Dunkelheit fängt der Film DAYS IN NIGHT an, nichts ist zu erkennen. Während die Augen sich an das fehlende Licht gewöhnen, bilden sich nach und nach Konturen und Schatten in der Finsternis und eine einsame Landschaft wird erkennbar. Die Stimme aus dem Off erzählt vom Alltag auf der Militär- und Forschungsbasis CFS Alert am Nordpol, wo ab Oktober bis in den frühen März die Tage ohne Sonnenlicht sind und dadurch ein Alltag in nächtlicher Dunkelheit gelebt wird. Durch die Intensivierung der Konturen und der statischen Einstellung strahlt der Film eine ruhige Langsamkeit in der alles umfassenden Nacht aus; die verschiedenen Sinne werden aktiviert und herausgefordert. Das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Umgebung werden geschärft und führen zur inneren Ruhe des Zuschauers. Durch den Film kommen Kindheitserinnerungen hoch, an Momente in der Nacht, in denen man die Sterne gesucht hatte und mit dem Verstreichen der Zeit immer mehr entdeckte. Auch konnte man andere Konturen und Strukturen erkennen und freute sich, Vertrautes im Unvertrauten wiederzufinden. Doch kann der Zuschauer sich auf einen Sinn, seine Augen, verlassen? Die Plansequenz der nördlichsten Siedlung am Nordpol und die Ruhe aus den reduzierten visuellen Eindrücken des lichtarmen Himmels erzeugen eine positive und entspannte Haltung – im Kontrast dazu stehen jedoch die unwirtlichen und harten Lebensbedingungen, über die aus dem Off berichtet wird.

Siri Effelsberg

* in Solothurn SUI, lebt und arbeitet in Montreal CAN
Studium an der Concordia University, Montreal CAN

 

Interview:

» 1. Your work has been chosen among over 1200 festival entries to participate in VIDEONALE.15. In which context do you prefer to present your work, festival/cinema context or exhibition? And what kind of difference does the respective mode of presentation mean for you / your work?

I only recently started to show my work in festivals/screenings, so I am still debating. I think both venues have their advantages / disadvantages. In an exhibition you can control much more – how the work is presented, the space, the overall context. In a cinema, you are loosing that. Yet in a screening most people see the work from the beginning to the end, which is a big bonus for a linear work.

» 2. How do you see “The Call of the Wild“ reflected in your work presented at VIDEONALE.15?

My work is about the experience of living through the polar night in Canada’s high arctic. The place I am looking at is only 800 Km from the North Pole – pretty wild I think.

» 3. Can you describe your intention for doing art in one sentence?

Looking at the world from a different angle, raising questions.

» 4. In which way is the video medium an excellent possibility to express your intended subjects, especially in contrast to other media you use? Or do you work exclusively with video?

I coming from photography, and there is a photographic element to all my videos. What brought me to video is the sound, that gives the work a whole other dimension.

» 5. If you have the chance to ask the visitors of the VIDEONALE.15 exhibition questions about your own work, what would be your question?

How do you imagine the North Pole?